QR.
Die Hainbuche

Hören Sie sich hier die Informationen an!
Darf ich Ihnen eine meiner Hauptkonkurrenten vorstellen? Sie ist die Hainbuche bzw. wissenschaftlich Carpinus betulus bezeichnet.
Warum ist die Hainbuche ein starker Konkurrent der Eiche?
Der entscheidende Faktor in diesem Wettbewerb ist das Licht, denn im Vergleich zur Eiche verträgt die Hainbuche den Schatten viel länger. Mit einem solchen Vorteil wird die Hainbuche immer gewinnen.
Der Förster sorgt also, durch seine Arbeit, für ein Gleichgewicht in diesem Wettbewerb und verhilft der Eiche zu dem Licht, das sie zum Überleben braucht.
Der Stamm der Hainbuche ist gefurcht und hat eine graugrüne Rinde. Die Blätter sind 3 bis 10 cm lang und haben einen doppelt gesägten Rand.

Wussten Sie, dass...
Die Hainbuche ist ein Baum mit geringer Lebenserwartung, der nur bis zu einem Alter von 30 bis 35 Jahren nennenswert wächst.
Die Hainbuche wird häufig für Hecken verwendet.